Home Leitbild Wer sind wir / Was tun wir Der Vorstand Termine Anmeldung Verein Statuten Kontakt für Anliegen zum Verein & Fischzucht Stammtisch Generalversammlungen Frühjahrsversammlungen Aus dem Kantonalverband Vereinsfischen Jungfischaufzucht und Muttertierhaltung Negative Einflüsse auf die Gewässer & Fische Lebensraum Wasser und Biologie Fische Graubündens Fliessgewässer Stauseen Graubündens Unser Fischbesatz in Bündner Gewässer Förderpreise Fischerei News und Wissenswertes über die Bündner Fischerei Fischereilizenz & Vorschriften Nachwuchsförderung Knotenkunde Shop / Fundgrube Links |
HomeHOMEPAGE aktualisiert am 6. Dezember 2023
Erfreuliche Tatsache! Der Alpenrhein scheint sich 2022 vom Sunk & Schwall Desaster infolge weniger kriminellen Pegelschwankungen vorübergehend zu erholen! Kein Schlamm, wenig Sunk und Schwall da zurzeit an der europäischen Strombörse kaum dreckiger Billigstrom erhältlich ist. Der Fluss lebt auf. Unmengen von Köcherfliegenlarven, Eintagsfliegen und sogar die seltenen Steinfliegen sind wieder vorzufinden. Nach Jahren des Niedergangs der Bachforellen, fängt man nun tatsächlich wieder mehr Bündner Farios. Link zum Thema www.fv-chur.ch/index.php
Nur schon eine Abschwächung des Sunk&Schwall führt sofort zu einer markanten Verbesserung.
Der Fischereiverein Chur setzt sich konsequent für einheimische Fische ein Doch im Alpenrhein in dem unsere Bachforelle nicht mehr existieren kann, schätzt man die Regenbogenforelle
|
Schnell-ZugriffNews
Gallerie |