Home Generalversammlungen Frühjahrsversammlungen Aus dem Kantonalverband Vereinsfischen Jungfischaufzucht und Muttertierhaltung Negative Einflüsse auf die Gewässer & Fische Lebensraum Wasser und Biologie Wasserkraftnutzung - Der schleichende Tod der Gewässer Den Gewässern gehen die Nährstoffe aus Unwetterereignisse Laichgebiet der Steelhead-Regenbogenforelle Fischtreppe Plessur Unterhaltsarbeiten Sorgenkind Fischtreppe Plessur Chur Der Biber und seine Landschaftsgestahltung Fischotter in Graubünden Fische Graubündens Fliessgewässer Stauseen Graubündens Unser Fischbesatz in Bündner Gewässer Förderpreise Fischerei News und Wissenswertes über die Bündner Fischerei Fischereilizenz & Vorschriften Nachwuchsförderung Knotenkunde Shop / Fundgrube Links |
Wasserkraftnutzung - Der schleichende Tod der GewässerTäglich mehrfaches, zerstörendes Hochwasser durch die Stromproduktion - Die Gewässer sterben einen langsamen Tod! Vormittag 11:20 - tiefe Stromproduktion ![]() Nur 20 Minuten später ![]() Täglicher Tod durch Wasserkraftproduktion. Gestrandeter Fisch ![]() ![]() Gut erkennbar die Verdichtung der Gewässersohle mit feinsten Sedimenten ![]() ![]() ![]() ![]() Der Rhein – wie gefährdet ist das Ökosystem? |
Schnell-ZugriffNews
Gallerie |